
Tag des Kamins
Tag des Kamins am 13. März
Der Kamin ist längst nicht mehr nur ein technisches Objekt, das die Abgase einer Heizungsanlage abführt. Er gewinnt als architektonisch wertvolles Gestaltungselement für den Innenraum oder die Fassade immer mehr an Bedeutung.
Schon gewusst? Am 13.3. ist der "Tag des Kamins". Besonders in der aktuellen Zeit, mit steigenden Kosten und unsicherer Marktlage steigt die Nachfrage nach einem Ofen in den eigenen vier Wänden merklich an.
Einige Vorteile eines Kamins im privaten und großvolumigen Wohnbau im Überblick:
- Sicherheit – der Versorgung: Ohne Kamin ist bei Ausfall leitungsgebundener Energie (z.B. Strom) keine Wärmeversorgung gesichert.
- Zukunftssicherheit: Die Kombination eines Biomasseheizwerks und Photovoltaik am Dach macht ein Gebäude nahezu energieautark (siehe Stocker Musterheizraum).
- Unabhängigkeit – von Zuleitungen und Kosten: Der Kamin ermöglicht die Wahl von Heizsystemen und macht unabhängig von Leitungsnetzen (z.B. Fernwärme, Strom ...)
- Wohlbefinden und Behaglichkeit: Wärme, die von einem Ofen ausgeht ist behaglich und sorgt für persönliches Wohlbefinden.